Kronensicherung
Sichernde Maßnahmen zur Erhaltung von Bäumen und zum Schutz von Mensch und Umgebung.

Stabilisieren, was erhalten bleiben soll
Starke Äste – schwache Verbindung? Wenn Bäume instabile Kronenteile aufweisen, ist das Risiko von Astbrüchen oder Kronenausbrüchen hoch. Die Kronensicherung ist eine baumerhaltende Maßnahme, um gefährdete Kronenteile durch spezielle Sicherungssysteme zu stabilisieren.
Ob bei Fehlstellungen, Zwieseln oder geschwächten Ästen – mit modernen Sicherungstechniken verbessern wir die Statik der Baumkrone, reduzieren Risiken und verlängern die Lebensdauer des Baums.
Kronensicherung: Das sollten Sie wissen
Kronensicherungen werden eingesetzt, wenn Äste oder Kronenteile instabil wirken, aber aus ästhetischen, ökologischen oder funktionalen Gründen erhalten bleiben sollen. Häufig handelt es sich dabei um Zwiesel, also Gabelungen im Stamm, oder um stark belastete Seitenäste, die bei Wind oder Schneelast abbrechen könnten. Statt zu schneiden, stabilisieren wir solche Bereiche durch gezielt angebrachte Sicherungssysteme.
Dabei setzen wir auf das bewährte Cobra Kronensicherungssystem. Dieses flexible, baumschonende System verteilt die Kräfte optimal und reduziert die Bruchgefahr, ohne den Baum zu verletzen. So können wertvolle Baumstrukturen langfristig erhalten bleiben – sicher, nachhaltig und unauffällig.
Gründe für den Einsatz:
- Vermeidung von Astbruch & Kronenausbrüchen
- Sicherung bei Zwieseln oder Mehrfachstämmen
- Baumerhalt statt Radikalschnitt
- Sicherheit für Wege, Plätze & Gebäude
Der Ablauf unserer Baumkontrolle
1
Sichtprüfung vor Ort
2
Auswahl des Sicherungssystems
3
Fachgerechter Einbau
4
Fachliche Empfehlung
Lassen Sie Ihre Bäume professionell prüfen – unverbindlich & sicher.
Wir machen Ihnen ein Angebot!
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
- 0172 2898348
- timberland.forst@gmail.com
-
Kemmener Dorfstraße. 5
03205 Calau